Einloggen Suche | Aktive Themen
Supertrend-Indikator in Market Maker Optionen
Norbert Haupt
Geschrieben: Sunday, October 27, 2013 2:46:22 PM
Gruppen: Kunde

Beiträge: 22

market maker
Hallo,

ich würde gerne den Supertrend-Indikator (siehe auch Forum Tai-Pan End-of-Day) in Market Maker programmieren, komme aber nicht so recht weiter.

Syntax des Supertrend (hier für Tai-Pan):

Code:
Up:=MP()+(Para1*ATR(Para2));
Dn:=MP()-(Para1*ATR(Para2));
Td:=If(Cross(C,LLV(Up,13)),1,If(Cross(HHV(Dn,13),C ),-1,PREV));
Dnx:=If(Dn=HighestSince(1,Cross(Td,0),Dn),Dn,PREV) ;
Upx:=If(Up=LowestSince(1,Cross(0,Td),Up),Up,PREV);
ST:=If(Td=1,Dnx,If(Td=-1,Upx,PREV));
Result:= ST


In Market Maker geht das sicher nur mit der Zeitreihenfunktion MapZ und unter Zuhilfenahme sogenannter anonymer Makros.

Kann mir da jemand weiter helfen?

Vielen Dank im voraus!

Gruß

Norbert
chuck
Geschrieben: Wednesday, November 13, 2013 4:29:29 PM

Gruppen: Kunde

Beiträge: 167

market maker
Hallo Norbert,

ich habe auch den Thread zum Super-Indikator in Tai-Pan gelesen.

Ich finde es schade, dass Du nach so langer Zeit bisher kein Feedback, weder von anderen Forumsmittgliedern noch von L+P, erhalten hast. Ich kann Dir leider nicht weiterhelfen, da ich die Befehle und die Syntax der Befehle aus Tai-Pan nicht kenne.

Ich finde es nur sehr verwunderlich, dass L+P nach dieser langen Zeit bisher nicht auf Deinen Beitrag reagiert hat. Keine Stellungnahme, ob man dazu die Funktion MapZ oder anonyme Makros benötigt, noch wie in Tai-Pan geschehen, die programmierte Version den Forumsteilnehmen zur Verfügung stellt.

Bei Tai-Pan war die Reaktion von L+P auch super fix. Samstags und sonntags posteten 2 Forumsmitglieder Beiträge zum Supertrend-Indikator und am Montagmorgen stellte L+P das fertige Programm schon ein.

Das Verhalten von L+P hier in diesem Forum ist meiner Meinung ein typisches Beispiel für das Verhältnis von L+P zu dem Programm MarketMaker. Es wird von ihnen nur vertrieben und weder gepflegt noch weiterentwickelt und ist ein ungeliebtes Produkt.

Für mich ergeben sich aus dem Verhalten von L+P nur 2 alternative Möglichkeiten:
• Entweder will L+P nicht weiterhelfen, oder
• L+P kann Dir nicht beantworten, ob dazu MapZ und anonyme Makros notwendig sind, bzw. kann diesen Indikator nicht in MarketMaker programmieren.

Trotz diese Meinung bin ich immer noch bereit, mich positiv von L+P überraschen zu lassen.

Chuck


Marcus Lieck
Geschrieben: Wednesday, November 13, 2013 4:45:47 PM

Gruppen: Mitarbeiter

Beiträge: 470

Tai-Pan RealtimeTai-Pan End-of-Daymarket makerbis. Realtime-Terminal
Hallo Norbert, Hallo Chuck,

L+P hat auf den Forumsbeitrag nicht geantwortet, da der Support die Formel für den Supertrend mit der Programmiersprache MMTalk leider nicht erstellen kann.
Es müsste ein Entwickler von Market Maker beauftragt werden, eine solche Formel zu erstellen.
Leider wird dadurch die Formel kostenpflichtig.

Folgenden Satz von Chuck kann ich hier ohne Kommentar nicht stehen lassen "Es wird von ihnen nur vertrieben und weder gepflegt noch weiterentwickelt und ist ein ungeliebtes Produkt. "

Es ist korrekt das L+P das Produkt Market Maker vertreibt, aber weder pflegt noch weiterentwickelt. Das Produkt als "ungeliebt" zu bezeichnen ist aber nicht korrekt.
Aufgrund der Strukturen können wir seitens L+P leider nicht den gleichen Einfluss auf das Market Maker Programm nehmen, wie auf unser Hauseigenes Produkt.
Es werden alle Kunden, unabhängig vom Produkt, in der Betreuung gleich behandelt und erfahren die selbe Aufmerksamkeit.

Mit freundlichen Grüßen
Marcus Lieck


Leiter Produktsupport | Lenz+Partner GmbH | vwd group
Phone: +49 231 9153-500 | Fax: +49 231 9153-599
hotline@lp-software.de | www.LP-software.de | www.vwd.com
chuck
Geschrieben: Thursday, November 14, 2013 8:26:38 AM

Gruppen: Kunde

Beiträge: 167

market maker
Hallo Herr Lieck,

ich erwarte von den Verantwortlichen eines Forums (hier L+P), dass ein Forum moderiert wird. Das heißt nicht, dass L+P sofort die Lösungen einstellt, wie bei Tai-Pan geschehen. Ich erwarte aber, dass wenn aus der Forumgemeinde nach einer bestimmten Zeit keine Antworten auf Fragen an das Forum kommen, dass L+P sich einschaltet und unterstützend mit Informaionen, oder wie bei Tai-Pan geschehen, dem Einstellen der Lösung, hier weiterhilft.

in Ihrem Beitrag schreiben Sie:

Zitat:
L+P hat auf den Forumsbeitrag nicht geantwortet, da der Support die Formel für den Supertrend mit der Programmiersprache MMTalk leider nicht erstellen kann.
Es müsste ein Entwickler von Market Maker beauftragt werden, eine solche Formel zu erstellen.
Leider wird dadurch die Formel kostenpflichtig.


Wenn L+P den Supertrend-Indikator mit MM-Talk nicht erstellen kann und dafür ein Entwickler von Market Maker beauftragt werden müsste, was das ganze kostenpflichtig macht, dann ist das doch eine Aussage, die ins Forum gehört, denn dann wartet man nicht vergeblich und dann vielleicht auch noch frustriert über das Forum auf eine Antwort.

Chuck

Marcus Lieck
Geschrieben: Thursday, November 14, 2013 8:33:23 AM

Gruppen: Mitarbeiter

Beiträge: 470

Tai-Pan RealtimeTai-Pan End-of-Daymarket makerbis. Realtime-Terminal
Hallo Chuck,

ich gebe Ihnen vollkommen recht.
Wir werden uns bemühen in solchen Fällen zukünftig besser zu reagieren.

Grüsse aus Dortmund
Marcus Lieck

Leiter Produktsupport | Lenz+Partner GmbH | vwd group
Phone: +49 231 9153-500 | Fax: +49 231 9153-599
hotline@lp-software.de | www.LP-software.de | www.vwd.com
Norbert Kinzel
Geschrieben: Thursday, November 14, 2013 11:07:02 AM
Gruppen: Kunde

Beiträge: 270

Tai-Pan End-of-Daymarket maker
Hallo Herr Haupt, chuck und Herr Lieck,

ich habe das letzte mal vor ca. 10 Jahren etwas in MM programmiert, bin völlig außer Übung und bekomme den Supertrend in MM auch nicht hin.

Nun würde wahrscheinlich den einen oder anderen MM-Nutzer interessieren was so eine Programmierung durch VWD kosten würde. Mit uns Privatanlegern reden die ja nicht mehr.

Gruss
Norbert Kinzel
Marcus Lieck
Geschrieben: Thursday, November 14, 2013 11:15:32 AM

Gruppen: Mitarbeiter

Beiträge: 470

Tai-Pan RealtimeTai-Pan End-of-Daymarket makerbis. Realtime-Terminal
Hallo zusammen,

ich habe einmal eine Anfrage bei der Entwicklung von Market Maker bzgl. des Indikators gestellt.
Sobald uns eine Rückmeldung vorliegt, werde ich Sie informieren.

Grüsse
Marcus Lieck

Leiter Produktsupport | Lenz+Partner GmbH | vwd group
Phone: +49 231 9153-500 | Fax: +49 231 9153-599
hotline@lp-software.de | www.LP-software.de | www.vwd.com
Norbert Haupt
Geschrieben: Sunday, November 17, 2013 9:53:58 AM
Gruppen: Kunde

Beiträge: 22

market maker
Hallo chuck, Herr Lieck, Herr Kinzel und alle weiteren Interessierten,

auch ich war in den letzen Wochen nicht untätig und habe versucht, an meinen Problem etwas weiter zu kommen.
Das Ergebnis sieht teilweise vielversprechend aus, es sind aber offensichtlich auch noch Fehler vorhanden.

Ich stelle das Resultat einfach mal ins Forum:


Code:
$fa:=3;
$pe:=10;
$c:=Close;
$atr:=$c.TrueRange.MA[$pe;"exponentiell"];
$mp:=(Low+High)/2;
$up:=$mp+($fa*$atr);
$dn:=$mp-($fa*$atr);


$tdh:=if($c.Breaks[$up.PeriodenMinimum[13];false];1;If($c.Breaks[$dn.PeriodenMaximum[13];true];-1;0));
$td:=NA;
$td:=#[]($td:=if(object=0;$td;object);$td).MapZ[500;nein;_;$tdh];


$p1:=($td<0).PeriodsSinceLast[500];
$p2:=($td>0).PeriodsSinceLast[500];
$dnx:=$dn.PeriodenMaximum[$p1];
$upx:=$up.PeriodenMinimum[$p2];


$st:=if($td=1;$dnx;if($td=-1;$upx;0));
$st



Ich versuche nun, mein Programm zu kommentieren.

Der 1.Abschnitt (Variablendefintion, Bestimmung des ATR und diverser Hilfsvariablen) stellt keine Schwierigkeit dar.

Im 2.Abschnitt bestimme ich Durchbrüche von Linien (Funktion Breaks). Entstehende Signale versuche ich nun zu behalten, bis das entgegengesetzte Signal entsteht. In Long-Phasen ist dann also td=1, in Short-Phasen td=-1. Das will ich mit der MapZ-Funktion erreichen und es scheint auch zu funktionieren, obgleich mir die Funktionsweise von MapZ nicht in allen Schattierungen klar ist.

Im 3. Abschnitt sind offensichtlich noch Unsauberkeiten. Hier soll das Maximum von dn seit dem letzen Long-Signal bzw. das Minimum von up seit dem letzen Short-Signal, also immer seit der letzten Änderung von td, ermittelt werden. Das funktioniert nur teilweise. Ich vermute, dass die Funktionen PeriodemMaximum bzw. PeriodenMinimum nur Zahlenwerte und keine Zeitreihen aktzeptieren. Gibt es da eine andere Lösung?

Zu guter letzt wäre noch schön, wenn man die Farbe der entstehenden Supertrend-Linie in Abhängigkeit von td ändern könnte, also in Long-Phasen Farbe x und in Short-Phasen Farbe y. Ich glaube aber, das geht in Market Maker nicht. Hat da jemand eine Idee?




Ansonsten finde ich die Sprache MM-Talk nicht so schlecht, wie sie immer dargestellt wird. Was fehlt, ist einfach ein vernünftiger Support.

Ein Weg wäre möglicherweise eine Art Beispielsammlung mit einigen wenigen, aber komplexen Beispielen, die Schritt für Schritt erklärt sind.

Falls L+P das nicht liefern kann, wäre auch eine Beschreibung von Lösungen für Grundbausteine, wie die oben beschriebenen, eine große Hilfe. Solche Elemente kommen in komplexeren Formeln ja immer wieder in ähnlicher Weise vor.

Mit einem besseren Support wäre MM-Talk meiner Meinung nach eine sehr mächtige, umfangreiche und auch anwendbare Programmiersprache. Zum Beispiel bekomme ich quasi auf Knopfdruck Performance-Kurven von Handelssystem, wenn ich die entsprechenden Formeln in diese einbaue, was meines Wissens nach in Tai-Pan nicht möglich ist.

Für konstruktive Kritik an meiner Programmierung bin ich jederzeit offen.

Gruß

Norbert
chuck
Geschrieben: Tuesday, November 26, 2013 8:10:47 PM

Gruppen: Kunde

Beiträge: 167

market maker
Hallo Norbert,

Du schreibst in Deinem Text, dass Du ein Problem mit der Funktion Mapz hast. Ich will einmal versuchen die Funktionsweise zu erklären, so wie ich sie verstanden habe. Ob dies alles zu 100% richtig ist, kann ich nicht beschwören, aber mit diesem Verständnis hat die Anwendung von Mapz bei mir immer funktioniert.

Die Formel hat folgendes Aussehen:

Code:
$Erg:=Funktion.MapZ[Vorlauf; VorlaufEntfernen; GemeinsameZeitpunkte; Zeitreihe; WeitereZeitreihen];


Der Einfachheit halber werde ich in der folgenden Erklärung den Standardwerte (_) für die ersten 3 Parameter von Mapz annehmen. Diese Parameter sind für die Erklärung nicht notwendig. Außerdem sind sie ganz gut im MM-Talk Handbuch beschrieben.

Mapz wird dazu verwendet, um aus den Zeitreihen in den eckigen Klammern, bei jedem Durchlauf Werte gleichen Datums an die Funktion vor Mapz zu übergeben, damit diese in der Funktion verarbeitet werden. Mapz und Map sind im Prinzip Schleifenkonstruktionen. Bei Mapz wird die Funktion so oft durchlaufen, wie die Zeitreihen Werte haben, die im Zeitfenster des Charts angezeigt werden. Die übergebenen Objekte sind also Zahlen mit Zeit.

Ich glaube am besten versuche ich das an einem Beispiel zu verdeutlichen. Wir haben 3 Zeitreihen. Die beiden ersten wollen wir addieren und davon die 3. Zeitreihe subtrahieren. Dies geht auch ohne die Mapz-Funktion ($R1+$R2-$R3), aber ich möchte es an diesem einfachen Beispiel zeigen.

In unserem Beispiel muss die Funktion Zahlen verarbeiten können.

Die Funktion lautet dann #[](A+B-C).

So nun stellt sich die Frage, welche Reihe übergibt ihre Werte an A, B bzw. C?

Der erste Parameter der einer Funktion übergeben wird, ist "Object". Für die anderen Parameter, die der Funktion übergeben werden, müssen wir eine Zuordnung zu den Variablen in der Funktion (A,B,C) herstellen. Deshalb sieht die obige Formel dann folgendermaßen aus:

$Erg:=#[$B;$C](object+$B-$C).mapz[_; _; _; $R1; $R2; $R3];

Die Reihenfolge der Reihen $R1 bis $R3 in der Klammer nach Mapz, ist der Reihenfolge in der eckigen Klammer in der Funktion zugeordnet. Der 1. Parameter, hier $R1, entspricht in der Funktion "object". Die restlichen entsprechen der Reihenfolge ihrer Aufzählung. $B entspricht dem Wert aus $R2, $C entspricht dem Wert aus $R3.

Es ist aber nicht unbedingt notwendig, in der Funktion andere Namen zu verwenden. Man kann für $B auch $R2 setzen und $C auch $R3 setzen. Es kommt nur darauf an, dass die Reihenfolgen in den beiden eckigen Klammern übereinstimmt, und die Variablennamen in der eckigen Klammer am Anfang der Funktion, auch den Variablennamen in der Funktion entsprechen.

In der Funktion kannst Du beliebig viele Befehlszeilen verwenden, um zu realisieren, was Du als Ergebnis brauchst. Ergebnis von Mapz ist immer wieder eine Zeitreihe.

Das ist kurz dargestellt die Funktionsweise von Mapz, wie ich sie verstehe.

Die Funktion vor Mapz ist ein anonymes Makro und diese haben einen Inneren Zustand (Bitte nachlesen in der online Hilfe unter „anonyme Makros"). Diesen Inneren Zustand kann man sich zu Nutze machen, indem man sich Werte eines Durchlaufs in Variablen ablegt, auf die man im nächsten Durchlauf wieder zugreifen will. (z.B. Berechnung Fibonacci Zahlen s. Kapitel anonyme Makros). Man muss diese Variablen vor der Ausführung des anonymen Makros definieren und ihnen einen Wert zuweisen, dann kann man sie später in der Funktion für solche Zwecke nutzen. So hast Du das auch gemacht.

Vor einigen Tagen gab es ein Webinar bei flatex zu dem Thema Supertrend Indikator. Er wurde hier ganz gut erklärt. Ich habe mir daraufhin Deine Formel angesehen. Sie ist jedoch ab der Zeile td.=... falsch. Ich werde in den nächsten Tagen die Lösung für den Supertrend Indikator einstellen.

Deine Aussage:

Zitat:
Ansonsten finde ich die Sprache MM-Talk nicht so schlecht, wie sie immer dargestellt wird. Was fehlt, ist einfach ein vernünftiger Support.


trifft die Situation sehr gut

L+P betreut nun schon seit 2006 die Privatkunden der market maker Produkte. Leider gibt es immer noch große Wissenslücken und Falschaussagen Seitens L+P über das Programm market maker und insbesondere zu den Möglichkeiten von MM-Talk. Einige davon findet man in diesem Forum.

Nicht alles, was der L+P Support nicht in MM-Talk erstellen kann, ist deshalb nur als kostenpflichtiger Auftrag von den Entwicklern realisierbar. Ich denke der Support hat sich bisher nicht so tiefgehend mit MM-Talk beschäftigt, um die Kenntnisse zu haben, wie man sie von einem Support erwartet. Diese Lücken kommen hier im Forum unwillkürlich zum Vorschein.

Bisher gab es bei mir noch keine Idee / Problem, das ich nicht in MM-Talk realisieren konnte.

Chuck
Norbert Haupt
Geschrieben: Wednesday, November 27, 2013 5:59:14 PM
Gruppen: Kunde

Beiträge: 22

market maker
Hallo chuck,

recht herzlichen Dank für die tolle und - wie ich finde - gut verständliche Erklärung der MM-talk-Funktion MapZ.

Ich werde versuchen, das darin gesagte umzusetzen.

Es ist nur Schade, dass solche Erklärungen der komplexen Funktionen nicht im Handbuch zu finden sind.

Sehr viel würde dem Anwender meines Erachtens auch, wie schon weiter oben gesagt, die Schritt-für-Schritt-Beschreibung einiger Indikatoren, Handelssysteme bzw. Listen innerhalb der MM-Dokumentation bringen, in denen die komplexen Funktionen wie MapZ, Map usw. angewendet werden.

Gruß

Norbert
chuck
Geschrieben: Thursday, November 28, 2013 11:10:14 AM

Gruppen: Kunde

Beiträge: 167

market maker
Hallo Norbert und an alle market maker Nutzer

wie angekündigt hier die Lösung.

In der Formel, die Norbert wohl aus dem Tai-Pan Forum übernommen hat, habe ich einige kleine Änderungen eingebracht. Sie betreffen die Parametrierbarkeit von Parametern.

Die Formel weiter oben im Thread gibt für die Glättung des ATR und den Faktor, um den ATR oberhalb und unterhalb des Mittleren Preises einzuzeichnen, feste Werte vor. Diese sind in meiner Lösung parametrierbar.

Für die Umkehr des Trends muss ja der Close das 13 Tage Minimum des versetzten ATR oberhalb von unten nach oben kreuzen (Wechsel nach fallendem Trend) bzw. das 13 Tage Maximum des versetzten ATR unterhalb von oben nach unten kreuzen (Wechsel nach steigendem Trend). Diese 13 Tage waren auch fest vorgegeben. Ich habe sie auch parametrierbar gemacht, so dass man auch sehen kann, wie sich die Verkürzung bzw. Verlängerung dieses Zeitraums auswirkt und jeder nach seinem Gusto diese Werte einstellen kann.

Dieser Indikator soll ja auf allen Zeitebenen einsetzbar sein. Wenn dem so ist, dann ist es sinnvoll, ja in meinen Augen dann sogar notwendig, die Formel nicht so zu programmieren, dass nur Tageskurse verwendet werden können, sondern dass man die Zeitebene ändern kann.

Deshalb gibt es einen weiteren Parameter „Kurs_Intervall“ , durch den man das Intervall auf dem die Berechnung stattfindet, zwischen 1 und 31 Tagen ändern kann.

Wenn ihr den Indikator als ein Makro ablegen wollt, dann erstellt ein neues Makro und kopiert die Formel da hinein und speichert es.

Es gibt mehrere Indikatoren, die das gleiche „Wirkprinzip“ haben, aber auf eine etwas unterschiedliche Weise realisiert sind. Vor einiger Zeit wurde im Tai-Pan EOD Forum versucht ein Beitrag von Bernd Vogel Trendfolge individuell definiert , erschienen beim VTAD in der Rubrik Forschungsarbeiten, zu programmieren. Da der Link auf diesen Artikel bei Tai-Pan EOD nicht mehr funktioniert, hänge ich den Artikel an.

Bernd Vogel verwendet nicht den ATR, sondern das 7-Wochen High / Low des Kurses, um Trendwenden durch Schnitte mit dem Close zu erkennen. Die Grafik auf Seite 7 dieses Beitrags zeigt einen prinzipiellen Verlauf wie beim Supertrend. Ich habe ihn in MM-Talk nachprogrammiert. Er zeigt ein sehr ähnliches Verhalten in Bezug auf Verlauf und damit auch zur Verzögerung gegenüber dem Kurs.

Also dann weiterhin viel Erfolg bei Euren Anlagen.

Chuck

Dateianhänge:
Trendfolge_individuell_definiert.pdf (357kb) downloaded 81 time(s).
Supertrend_in- Vorlage_Standard.mme (21kb) downloaded 80 time(s).


Norbert Kinzel
Geschrieben: Thursday, November 28, 2013 7:23:32 PM
Gruppen: Kunde

Beiträge: 270

Tai-Pan End-of-Daymarket maker
Hallo Chuck und Norbert Haupt,

ich habe ein bisschen experimentiert, allerdings nicht in MM-Talk oder TP-Programmiersprache, sondern in einer Software, mit der ich besser vertraut bin. Man kann relativ leicht alle möglichen (adaptiven) SAR-Indikatoren herstellen. Für chuck wäre das eine Kleinigkeit, da er schon den Supertrend in MM-Talk programmiert hat.

Neben den bekannten SAR-Indikatoren, wie z.B.
- Parabolic SAR
- Linear SAR: in Euro oder Prozent
- Supertrend: ATR * Faktor
- dem Konzept von Herrn Vogel: (Höchster Kurs - tiefster Kurs) * Faktor

wären das z.B.
- (oberes Bollingerband - unteres Bollingerband) * Faktor
- die von Dr. Dürschner modifizierten Bollingerbänder (die blähen sich bei hoher Trendstärke nicht so
stark auf)
- (oberes Projektionsband - unteres Projektionsband) * Faktor
- (geglättet(höchster Kurs der letzten beiden Tage - tiefster Kurs der letzten beiden Tage)) * Faktor
(als Ersatz für der den ATR, wenn keine variablen Kurse vorhanden sind)

möglicherweise auch:
- (oberes Bomarband - unters Bomarband) * Faktor (von Marc Chaikin)
- (oberes Keltner-Kanal-Band - unteres Keltner-Kanal-Band) * Faktor
- historische Vola * Faktor (vielleicht ??)
- andere ??

Mein Favorit bleibt aber wahrscheinlich:
- (höchster Kurs - tiefster Kurs) + ATR
(da kommt man möglicherweise ohne Faktor aus und vermeidet damit hoffentlich Überoptimierung)

Alle scheinen Vor- und Nachteile zu haben. Aber sie funktionieren, auch wenn sie keinen Namen haben und in keiner Software vorgegeben sind.

Gruß
Norbert Kinzel
Norbert Kinzel
Geschrieben: Thursday, November 28, 2013 7:40:01 PM
Gruppen: Kunde

Beiträge: 270

Tai-Pan End-of-Daymarket maker
nochmal SAR-Indikatoren:

Normalerweise wird die Position geschlossen, wenn der Kurs den SAR gekreuzt hat und sogleich eine Gegenposition eröffnet.

Ein Herr Meyers hat den Parabolic SAR modifiziert, und zwar dahin gehend, dass der Kurs erst ein Stück in die gewünschte Richtung laufen muss, damit die Gegenposition eröffnet wird.

Damit hätte man eine neutrale Zone geschaffen und wäre nicht ständig im Markt. Möglicherweise wäre das ein kleiner Vorteil in trendlosen Phasen.

Berechnung: Kurs - ParabolocSAR (Das könnte man dann ParabolocSAR-Oszillator nennen)

Möglicherweise kann man das Prinzip auch auf die anderen SAR-Indikatoren übertragen.
Es bleibt aber dabei: Die SAR-Indikatoren sind Trendfolger und liefern in Seitwärtsmärkten schlechte Signale.

MfG
Norbert Kinzel
Norbert Haupt
Geschrieben: Sunday, December 1, 2013 9:48:42 AM
Gruppen: Kunde

Beiträge: 22

market maker
Hallo Chuck, alle Interessierten und das L+P-Team,

Klasse, wie Chuck den Supertrend-Indikator programmiert hat. Durch die gute Kommentierung und die zusätzlichen Erklärungen ist mir (endlich) auch die Funktionsweise von MapZ klar geworden.

Vielen Dank!

Am Rande habe ich noch eine Zusatzfrage, die nicht nur für den Süpertrend, sondern auch für viele andere Indikatoren von Interesse sein könnte.

Ich würde den Indikator wegen der besseren Übersichtlichkeit gerne zweifarbig, also für Long-Phasen Farbe A und für Short-Phasen Farbe B, darstellen. Beim Programmcode von Chuck wäre der entscheidende Parameter die Zeitreihe $Tr. Wenn diese den Wert 1 annimmt, die eine Farbe, bei -1 die ander Farbe. In Excel würde man das "bedingte Formatierung" nennen. Geht das in Market Maker zu realisieren?

Meine Gedanken gingen dahin, den Indikator in zwei Teilzeitreihen zu zerlegen und die jeweils nicht relevanten Bereiche mit N/A zu belegen. Aber das führt zu einem Fehler. Hat da jemand eine andere Idee?

Sollte das Problem mit Bordmitteln nicht zu lösen sein, so würde ich dieses gerne auf eine "Wunschliste" für vielleicht doch noch kommende zukünftige Versionen setzen.

Gruß

Norbert
chuck
Geschrieben: Monday, December 2, 2013 10:15:40 AM

Gruppen: Kunde

Beiträge: 167

market maker
Hallo Norbert,

es freut mich, dass Du durch die Umsetzung des Supertrends und meiner obigen Erklärung des Mapz eine der mächtigen Funktionen aus MM-Talk verstanden hast. Ich finde es wichtig aus den Beispielen zu lernen, sie als Ergänzung zu dem MM-Talk Programmierhandbuch zu sehen, um darüber die Funktionsweise der Befehle und den Kontext in dem sie einsetzbar sind zu verstehen.

Programmier Handbücher und Online Hilfen sind nur eine Seite zum Erlernen einer Programmiersprache. Sie sind meistens nur Nachschlagewerke, um einen Befehl / eine Funktion schnell zu finden, und die Syntax zu erklären.

Beispiele, die aufzeigen in welchem Kontext man sie sinnvoll einsetzen kann, sind die 2. Stufe und die fehlt meistens, auch bei Microsoft und anderen Software Paketen. Dies ist meistens das Feld auf dem Experten dieser Software Sekundärliteratur anbieten.

Bei einer so kleinen Benutzergruppe wie bei market maker, findet man auf dem Markt und dem Netz keine weiterführenden Informationen, so dass ein gut genutztes moderiertes Forum um so wichtiger ist. Ich hoffe immer noch, dass die Beteiligung an diesem Forum zunimmt.

So nun zu Deiner Frage zur farbigen Kennzeichnung von Linien oder auch Flächen zwischen Linien.

Nach meinem Kenntnisstand ist Dein Wunsch z. Zt. nicht in umsetzbar. Zu diesem Thema habe ich in den Beiträgen Zuordnung von Farben zu Linien/Zeitreihen in MM-Talk und Wolkenchart unter Verbesserungsvorschläge schon gebeten, die Möglichkeiten zu verbessern. Zu den im Thread Wolkencharts vorgeschlagenen Verbesserungen zu den farblichen Markierungsmöglichkeiten habe ich von L+P keine Rückmeldung erhalten, ob dies an die Entwicklung von market maker weitergeleitet wurde.

Wenn Du zur farblichen Markierung noch weitere Verbesserungen hast, die Du als sinnvoll und notwendig ansiehst, dann beschreibe sie möglichst prägnant in den Verbesserungsvorschlägen. Die letztliche Entscheidung was umgestzt wird, hat jedoch die Entwicklung von market maker und darauf haben wir Anwender und wahrscheinlich auch L+P keinen Einfluss.

Gruß Chuck
chuck
Geschrieben: Wednesday, January 15, 2014 9:10:11 AM

Gruppen: Kunde

Beiträge: 167

market maker
An alle Supertrend interessierte,

Zur Info: Flatex bietet am 31.01.2014 das Webinar der Supertrend wieder an. Ich habe mir das im letzten Jahr angesehen bevor ich den Supertrend programmiert habe. Das Webinar ist sehr informativ. Aus meiner Sicht ist es empfehlenswert.

Chuck
Norbert Kinzel
Geschrieben: Monday, February 3, 2014 3:38:50 PM
Gruppen: Kunde

Beiträge: 270

Tai-Pan End-of-Daymarket maker
Hallo,

ich habe die letzte Zeit viel mit dem Supertrend experimentiert und ihn auch schon mehrmals in der Praxis eingesetzt, d.h. für Kauf- und Verkaufsentscheidungen benutzt.

Meiner Meinung nach lässt er sich hervorragend für Derivate nutzen, deren Kursentwicklung nicht 100%ig analog zu der Kursentwicklung des Basiswertes läuft.

z.B. bei Optionsscheinen oder Optionen, deren Kursentwicklung ist z.B. abhängig von der Vola des Basiswertes, der Restlaufzeit des Scheins etc.
oder bei Faktorzertifikaten, die Kursverluste in Seitwärtsmärkten des Basiswertes aufweisen.

Also:
1. Analyse des Basispreises durch Fundamental-Analyse, technische Analyse .... etc.
2. Timing-Signale aber erst, wenn der Kurs des Derivates größer als der Supertrend ist und Verkauf bei Kursdurchbruch des Supertrend von oben nach unten.

Damit ist man etwas mehr auf der sicheren Seite, wenn Basiswertkurs und Derivatekurs auseinander laufen.

Bei der Gelegenheit fällt mir das letzte Jahr nicht stattgefundene Seminar von Herrn Dr. Dürschner ein.

Gruß
Norbert
Benutzer die diese Diskussion aktuell lesen
Guest

Powered by Yet Another Forum.net version 1.9.1.8 (NET v4.0) - 3/29/2008
Copyright © 2003-2008 Yet Another Forum.net. All rights reserved.

Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier