Optimieren Sie Ihre Ein- und Ausstiegssignale mit dem neuen Signal-Tester in TAI-PAN 19. Erhalten Sie einen besseren Überblick Ihrer Depots durch überarbeitete Depot-Funktionen. Neue Stammdaten für Faktorzertifikate sorgen für einen besseren Vergleich von Zertifikaten. Speichern Sie Ihre Kursdaten sicher und bequem in der TAI-PAN Cloud. Die Menüs sind aufgeräumt und strukturiert, Funktionen schneller aufrufbar und Optionen besser beschriftet. Bonus: Neue vorgefertigte Filter, Chartlayouts und Filtermatrix-Layouts, die Ihnen helfen die aussichtsreichsten Aktien zu finden.
Das IVY Portfolio - 100% systematisch, real gehandelt von US-Universitätsstiftungen und Fondsmanagern. Diese Strategien können Sie ab sofort selbst umsetzen! Wie funktioniert das IVY Portfolio? Die Auswahl der Besten: Stufe 1: Auswahl der Marktgruppen, maximal drei aus folgenden fünf: Aktien USA, Aktien Welt ohne USA, Rohstoffe, Immobilien, Anleihen. (Gemäss dem Konzept des US-Fondsmanagers Meb Faber) Stufe 2: Relative-Stärke-Selektion innerhalb der gewählten Marktgruppen (Gemäss der Methode von Andreas Clenow).
Noch nie war es einfacher saisonale Kursverläufe zu bewerten. In diesem Modul werden die historischen Ergebnisse nach einem speziellen Ranking-System angezeigt und ausgewertet. Das Modul filtert in kürzester Zeit Werte mit den größten historischen Gewinnchancen, dem geringsten historischen Risiko oder vielen anderen Kriterien.
Dies ist das erste Video einer neuen Serie für Nutzer der Börsensoftware TAI-PAN, in dem der bekannte Trader und Analyst Thomas Bopp die Nutzung und Interpretation verschiedener Indikatoren erklärt. In dieser ersten Ausgabe entführt Sie Thomas Bopp in seine Analystenstube und erklärt den Supertrend-Indikator. Hierbei handelt es sich um ein SAR-System.
In diesem zweiten Teil der TAI-PAN Knowhow Videoreihe zeigt Thomas Bopp, wie eine Chartanalyse mit Hilfe von TAI-PAN gekonnt erstellt wird. Dabei werden verschiedene Chartelemente und deren Einstellungen erklärt und wie die erstellte Analyse als Konfiguration gespeichert wird.
Dies ist der dritte Teil unserer TAI-PAN KnowHow Videoreihe mit Thomas Bopp. In dieser Ausgabe geht es um die Commitment-of-Traders-Daten, die wöchentlich im COT-Report von der CFTC veröffentlicht werden. Der COT-Report enthält Angaben zu den Handelspositionen der an den US-Terminbörsen gehandelten Futures. Zur Übersicht und besseren Auswertung finden Sie In Tai-Pan das auf Basis der Vorgaben von Thomas Bopp ausgearbeitete Layout.
Im vierten Teil unserer Börsen-KnowHow-Serie schauen Sie mit Thomas Bopp hinter die Kulissen der Börsen. Sie werden einige Funktionen und Informationen kennenlernen, die Sie im täglichen Börsenleben nicht genutzt, aber immer wieder gesucht haben.
Dividendenstrategie, aber mit welchen Aktien?
Wie finde ich die Aktien, die sich in den vergangenen Jahren durch eine hohe Dividendenrendite ausgezeichnet haben? Kein Problem, Thomas Bopp zeigt Ihnen im fünften Teil unserer Börsen-KnowHow-Serie, wie Sie mit Tai-Pan diese Werte im Handumdrehen herausfiltern können.
Aktien, Rohstoffe oder Währungen unterliegen sehr häufig einem immer wiederkehrenden Zyklus. Eine sehr effektive Analysemethode, die in TAI-PAN Börsensoftware ganz einfach umsetzbar ist! Immer gleiche Kursmuster sind hervorragende Handelschancen. Solche Kursmuster eignen sich besonders gut für die Abstimmung von Ein- und Ausstiegspunkten. Im saisonalen Kursverlauf geht es um Wahrscheinlichkeiten.
In diesem Webinar lernen Sie die Börsensoftware TAI-PAN End-of-Day möglichst effizient und zeitsparend einzusetzen. Wir zeigen Ihnen, welche vielfältigen Möglichkeiten insbesondere die Programmteile Chart, Filter, Listen und Indikator-Optimierer bieten.
Mo-Do: 08.30-17.00 Uhr
Fr: 08.30-16.00 Uhr
Tel: +49 231 9153-300
Fax: +49 231 9153-399
Mail: vertrieb@lp-software.de
Mo-Do: 08.30-17.00 Uhr
Fr: 08.30-16.00 Uhr
Tel: +49 231 9153-500
Fax: +49 231 9153-599
Mail: support@lp-software.de
Bronnerstr. 7
44141 Dortmund
Deutschland
Tel: +49 231 9153-300
Mail: info@lp-software.de